Meine neue Apple Watch Ultra 3 – Update

Eigentlich war ich mit der Apple Series 9 schon sehr zufrieden. Ihr fehlte jedoch die Cellular-Funktion, um auf das Smartphone bei Sportarten, wie Segeln, Surfen, Snowboarden, Schwimmen etc. verzichten zu können.

Stürze sind bsw. auch beim Skifahren nicht zu vermeiden, wobei das zerbrechliche Smartphone besser nicht mitgeführt wird. Auch beim Joggen ist ein Smartphone eher störend.

Ausschlaggebend war jedoch die Notruffunktion per Satellite, da bsw. auch bei kurzen Wanderungen im nahegelegenem Wesergebirge, wie z.B. Aufstieg zur Porta Kanzel , dem Nammer Kopf  oder dem Papenbrink Funklöcher nicht ausgeschlossen werden können. Ein Fuss kann auf unebenem Gelände schnell einmal umknicken, so dass Hilfe herbeigerufen werden muss. Dies ermöglicht die Ultra 3 bequem per Satellit.

Auch in solchen Fällen kann die Apple Ultra Smartwatch hilfreich sein.

Als vorteilhaft erweisen sich im übrigen die längere Batterielaufzeit und das scnellere Laden.

Pech hatte ich mit dem Armband, denn das hellblaue Alpine Loop Armband mit dem G-Haken aus Titan „für Outdoorabenteuer und Wanderungen“ ist etwas umständlich an- und abzulegen. Ich habe es durch ein Armband mit Klettverschluss ersetzt.

Als Backup trage ich am rechten Arm übrigens eine Xiaomi Mi Watch 3 active,  die nur ca. 50 EUR kostete, aber optisch gut zu der Apple Watch passt und erst nach 12 Tagen nachgeladen werden muss.

P.S.  Die gebrauchte Ultra 2 wurde wieder zurückgesandt, da statt eines Original Apple Armbandes ein Billig-Armband montiert war. Dies wollte ich nicht durchgehen lassen, da die Original Apple Armbänder erst ab 49.00 bzw. 99.00 EUR erhältlich sind.

Update:

Habe inzwischen eine eSIM hinzugefügt, wobei alle Telefonkontakte übernommen wurden. Ich kann jetzt – selbst wenn das Smartphone und der Router ausgeschaltet sind – mit der ULTRA 3 Smartwatch alle meine Kontakte anrufen.

Die Hörerlautstärke der Uhr ist beträchtlich und lässt sich über die Krone der Uhr regeln.

Werde ich angerufen, dann klingeln Smartphone und Smartwatch gleichzeitig.

Die eSim kostet in meinem Falle 2,98 EUR/Monat.

Für meinen 15 GB-Tarif zahlte ich bisher nur 4,99 EUR. Mit der eSIM sind es zusammen 7,97 EUR.

Meinen Festnetztarif habe ich wegen Nichtnutzung vor ein paar Monaten gekündigt.

Wie ist jetzt die Lage bei einem Stromausfall ?

Heutzutage basieren die meisten Telefonanschlüsse auf dem Internetprotokoll, bekannt als Voice-over-IP (VoIP). Früher, als Telefonanschlüsse noch analog waren, konnte man auch bei einem Stromausfall telefonieren, da das Telefonsignal von der Telefonleitung selbst mit Strom versorgt wurde. Heutzutage jedoch ist das anders: Wenn der Router keinen Strom hat, funktioniert auch das Festnetztelefon nicht mehr. Das bedeutet auch, dass ein Hausnotruf bei einem Stromausfall nicht mehr funktioniert.

Siehe rufdirekt.de

Wenn weder das Handy noch das Festnetz funktionieren, bin ich mit der ULTRA 3 Smartwatch wieder im Vorteil, da ich via Satellite Rettungsdienste und Notfallkontakte alarmieren kann.  Siehe https://support.apple.com/de-de/125126

Also wieder alles richtig gemacht !!!

Leave a Reply