https://youtu.be/EzAq0qB_EsQ
Kommentar: In dem Video wird die Poweroak AC 200p Powerstation vorgestellt.
Achtung: es gibt inzwischen eine verbesserte AC 200 MAX-Version
Im folgenden werde ich am Beispiel des E-Scooters, die Vorteile der AC 200 p aufzeigen:
Da immer mehr Wohnmobilisten einen E-Scooter an Bord haben, stellt sich die Frage, ob auch ein E-Scooter nachgeladen werden kann.
Mein E-Scooter Ninebot GD 30 besitzt einen 550 Wh Akku. Die AC 200p (nominal 2000 Wh) dürfte eine nutzbare Kapazität von ca. 1700 Wh aufweisen.
Wenn der Ninebot GD 30 Akku total leergefahren ist, könnte er unter Berücksichtigung der Lade- und Entladeverluste ca. 2-mal an dem Poweroak AC 200p aufgeladen werden.
Ein GD 30 mit halbvollem Akku lässt sich also mehrmals an der AC 200p nachladen.
Da an die Poweroak PV-Module mit max 700 Watt angeschlossen werden können, wird sie bei unverschattetem, gutem Sonnenschein auch zügig wieder aufgeladen.
Solarpanel: 3 x SP200 (3x200W) 3 – 4 Stunden
Netzladen (230V) 4,5 Stunden
Zigarettenanzünder Auto (12V / 24V) 14 / 7 Stunden
Generator 4,5 Stunden
Solar + Netz
Recharge via 700w solar panel (actual input solar power) and the attached 400w ac adapter simultaneously (total 1100w), which takes only around 2.5-3 hours to recharge the AC200P
Wer abends mit dem E-Scooter unterwegs war, könnte je Sonnenschein und Ladezustand am nächsten Tag gegen Mittag wieder los fahren.
Das Solarpanel muss Folgendes erfüllen: Leerlaufspannung zwischen 35 V – 150 V, max. 12 A, max. 700 W (die endgültige Solarenergie), MC4-Anschluss. Eine Spannung unter 35 V oder über 150 V löst einen Niederspannungs- / Überspannungsschutz aus. Tipps: Wir empfehlen, mindestens 3 Stück PowerOak SP120 (120 W Solarpanel) anzuschließen. PowerOak AC200P mit integriertem MPPT-Controller, Sie müssen keinen anderen Controller kaufen.
Ungünstig ist es dass nicht gleichzeitig über Solar und Zigarettenzünder-Dose geladen werden kann, da der gleiche Eingang verwendet wird.
Ausserdem dürfen die LiFEPo4 Zellen nur bei einer Zelltemperatur ab mindestens 0 Grad Celsius geladen werden.
Fazit:
- Die Nutzung eines E-Scooters wird durch die AC 200p Powerstation ermöglicht, ohne dass ein Landanschluss (Campingplatz oder wo auch immer) benötigt wird.
- Darüberhinaus wird bei kleineren DIY-Kastenwagen Lite-Ausbauten die sonst übliche Elektrik nicht mehr benötigt.
- Eine Diesel-Luftheizung kann elektrisch (12 V) von der AC 200 p versorgt werden.
- Im Krisenfall hat man zuhause Licht und kann Smartphones etc. nachladen, was nur Sinn macht, wenn das Netz noch funktionieren sollte.
- In meinem Falle könnte ich durch das Umstecken der MC4-Stecker meiner PV-Anlage 7 * 100 Watt Module in Reihe schalten und hätte dann zusammen mit der AC. 200p eine Inselanlage, die mich auch bei Stromausfall versorgt. (Eine netzgekoppelze PV-Anlage funktioniert nicht mehr, wenn das Netz ausfällt, eine Inselanlage dagegen schon.) In den Wintermonaten liefert meine PV allerdings so wenig Strom, dass ich per Generator nachladen müsste.
Nachtrag: Bitte auch die negativen Amazon-Rezensionen lesen.