Vorsicht – ausgeschaltete Steckdosenleisten können gefährliche Spannung haben

729.000 Abonnenten

Mehrfachsteckdosen sind häufig die Ursache von Wohnungsbränden. Wie sicher sind aktuelle Produkte? Diese acht Steckdosenleisten und Abzweigstecker werden untersucht:

  • Cilia Light Wandstecker von AliExpress für 00,99 Euro
  • Cilia Mehrfachsteckdose von Temu für 03,79 Euro
  • Benon Steckdosenadapter von Amazon für 10,88 Euro
  • Isy Steckdosenleiste von MediaMarkt für 04,99 Euro
  • Parkside Steckdosenleiste von Lidl für 05,99 Euro
  • Brennenstuhl Steckdosenleiste von Obi für 13,99 Euro
  • Vivanco Steckdosenleiste von Expert für 27,99 Euro
  • Hama WLAN-Steckdosenleiste von Bauhaus für 37,99 Euro

Wir lassen die Stecker von der Elektro Service GmbH auf die Gefahr von Stromschlägen, Überhitzung und Brandgefahr checken. Außerdem schicken wir die Mehrfachsteckdosen ins Chemielabor, wo sie auf giftige Stoffe untersucht werden.

Wie gefährlich Mehrfachsteckdosen sein können und welche Regeln es für den sicheren Umgang mit ihnen gibt, erfahrt ihr im Video!
————– 
00:00 Mehrfachsteckdosen im Test
00:48 ESG checkt Mehrfachsteckdosen
02:33 Amazon-Stecker im Sicherheits-Check
03:19 Die Gefahr von einpoliger Abschaltung
03:48 Umfrage: Ist Verbrauchern die Gefahr bewusst?
04:08 Stellungnahme des Herstellers Semexo
04:32 Laboranalyse der Mehrfachsteckdosen
04:55 Ergebnisse des Chemielabors
05:08 Wie hoch ist die Gefahr von Überhitzung und Brandentwicklung?
05:34 Hitzestau bei aufgewickelten Kabeln
06:18 MediaMarkt und Brennenstuhl nehmen Stellung
06:48 Fazit des Checks
07:13 Regeln zum sicheren Umgang mit Mehrfachsteckdosen ————– 
Hinweis: Bei diesem Film handelt es sich um einen Beitrag der Sendung Markt WDR, er ist zuerst am 18.06.2025 im WDR-Fernsehen gelaufen.  
Verbraucherinhalte von allen Rundfunkanstalten der ARD werden hier im Kanal gebündelt.  
Übrigens: Da MARKTCHECK zur ARD gehört, könnt ihr dieses Video kostenlos im WLAN herunterladen und unterwegs offline schauen! 

Leave a Reply